Lamm an Pfeffer-Zwiebel-Ragout (vegan)
Herzhaft-würziges Gericht in pfeffriger Sauce – ganz ohne Fleisch, aber voller Geschmack.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Lamm:
400 Gramm Seitan (glutenfrei aus Lupinen- oder Erbsenprotein, wenn nötig selbst gemacht)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Für das Zwiebel-Ragout:
3 große Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel grüner Pfeffer (eingelegt, mild)
1 Esslöffel glutenfreies Mehl
250 Milliliter pflanzliche Sahne (Hafer oder Soja, ungesüßt)
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel glutenfreie Sojasauce (alkoholfrei)
1 Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
Etwas Salz
Frische Petersilie zum Bestreuen
Etwas Frischhaltefolie (wenn vorbereitet und gekühlt wird)
Zubereitung:
Vorbereitung:
Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Seitan in Streifen schneiden.
Seitan anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Seitanstreifen mit Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind.
Herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel-Ragout zubereiten:
Im gleichen Öl die Zwiebelringe und den Knoblauch glasig dünsten.
Grünen Pfeffer und Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen.
Mit der Gemüsebrühe (vegane) ablöschen und gut umrühren.
Pflanzliche Sahne, Senf und Sojasauce einrühren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Seitanstreifen in die Sauce geben und kurz erwärmen.
Kartoffeln abgießen, mit frischer Petersilie bestreuen.
Alles zusammen auf Tellern anrichten.
Wenn Sie das Gericht vorbereiten, lassen Sie es abkühlen, bedecken es mit etwas Frischhaltefolie und stellen es in den Kühlschrank.
Gastronomie-Tipps:
Aromatische Veredelung: Ersetzen Sie einen Teil der pflanzlichen Sahne durch geröstete Cashewcreme für eine besonders feine Note.
Elegante Präsentation: Servieren Sie das Ragout in tiefen Tellern und legen Sie die Seitanstreifen dekorativ darüber.
Farbakzent: Geben Sie einige eingelegte grüne Pfefferkörner und frische Kräuterblättchen direkt auf die Sauce.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 30 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,9
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 55 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Herzhaft-würziges Gericht in pfeffriger Sauce – ganz ohne Fleisch, aber voller Geschmack.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Lamm:
400 Gramm Seitan (glutenfrei aus Lupinen- oder Erbsenprotein, wenn nötig selbst gemacht)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Für das Zwiebel-Ragout:
3 große Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel grüner Pfeffer (eingelegt, mild)
1 Esslöffel glutenfreies Mehl
250 Milliliter pflanzliche Sahne (Hafer oder Soja, ungesüßt)
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel glutenfreie Sojasauce (alkoholfrei)
1 Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
Etwas Salz
Frische Petersilie zum Bestreuen
Etwas Frischhaltefolie (wenn vorbereitet und gekühlt wird)
Zubereitung:
Vorbereitung:
Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Seitan in Streifen schneiden.
Seitan anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Seitanstreifen mit Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind.
Herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel-Ragout zubereiten:
Im gleichen Öl die Zwiebelringe und den Knoblauch glasig dünsten.
Grünen Pfeffer und Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen.
Mit der Gemüsebrühe (vegane) ablöschen und gut umrühren.
Pflanzliche Sahne, Senf und Sojasauce einrühren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Seitanstreifen in die Sauce geben und kurz erwärmen.
Kartoffeln abgießen, mit frischer Petersilie bestreuen.
Alles zusammen auf Tellern anrichten.
Wenn Sie das Gericht vorbereiten, lassen Sie es abkühlen, bedecken es mit etwas Frischhaltefolie und stellen es in den Kühlschrank.
Gastronomie-Tipps:
Aromatische Veredelung: Ersetzen Sie einen Teil der pflanzlichen Sahne durch geröstete Cashewcreme für eine besonders feine Note.
Elegante Präsentation: Servieren Sie das Ragout in tiefen Tellern und legen Sie die Seitanstreifen dekorativ darüber.
Farbakzent: Geben Sie einige eingelegte grüne Pfefferkörner und frische Kräuterblättchen direkt auf die Sauce.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 30 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,9
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 55 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!