Lamm in Rotwein oder Traubensaft (vegan)
Ein herbstliches Schmorgericht mit kräftigem Geschmack – vegan, glutenfrei und alkoholfrei möglich.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das vegane Lammgericht:
400 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel auf Lupinen- oder Erbsenbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 kleines Stück Sellerie (etwa 100 Gramm)
250 Milliliter alkoholfreier Rotwein oder 250 Milliliter roter Traubensaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel glutenfreies Mehl oder Maisstärke zum Binden
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie (wenn Sie das Gericht vorbereiten und im Kühlschrank abkühlen lassen möchten)

Zubereitung:

Vorbereitung:

Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten weichkochen.

Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie schälen. Alles in feine Würfel schneiden.

Veganen Lammersatz anbraten:

In einem großen Topf 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.

Den veganen Lammersatz darin rundherum kräftig anbraten.

Herausnehmen und beiseitestellen.

Gemüse anschwitzen:

Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie im verbliebenen Öl anbraten.

Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten.

Ablöschen und schmoren:

Mit alkoholfreiem Rotwein oder rotem Traubensaft ablöschen.

Die Gemüsebrühe (vegane), Thymian, das Lorbeerblatt und den veganen Lammersatz hinzufügen.

Alles mit einem Deckel zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.

Sauce binden:

1 Esslöffel glutenfreies Mehl oder Maisstärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren.

In die kochende Sauce geben und gut umrühren, bis die Sauce eindickt.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffeln vollenden:

Die gekochten Kartoffeln mit pflanzlicher Margarine vermengen und leicht zerstampfen oder ganz servieren.

Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Servieren:

Die Kartoffeln auf Teller geben, das Lammragout daneben anrichten.

Wenn vorbereitet, lassen Sie das Gericht abkühlen, decken es mit etwas Frischhaltefolie ab und stellen es in den Kühlschrank.

Gastronomie-Tipps:

Mehr Tiefe: Geben Sie ein kleines Stück Zartbitterschokolade (etwa 5 Gramm) zur Sauce – das verstärkt den Umami-Geschmack.

Elegante Beilage: Servieren Sie statt Kartoffeln einmal Polenta oder glutenfreien Kartoffelstampf mit geröstetem Knoblauch.

Veredeln: Beträufeln Sie das fertige Gericht mit einem Teelöffel gutem Walnussöl oder Haselnussöl vor dem Servieren.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 535 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 42 Gramm
Eiweiß: 24 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!