Lamm italienisch mit Parmesankruste (vegan)
Ein festliches Gericht aus der italienischen Küche – kräftig im Geschmack, knusprig überbacken und rein pflanzlich.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Lamm:
400 Gramm veganer Lamm-Ersatz (zum Beispiel auf Basis von Lupinen oder Erbsen, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Knoblauchzehen
1 Zweig frischer Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Parmesankruste (vegan):
80 Gramm veganer Hartkäse (zum Beispiel auf Mandel- oder Cashewbasis), fein gerieben
2 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel frische Petersilie, gehackt
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
500 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Zitronenschale zum Verfeinern
Außerdem:
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Frischhaltefolie (wenn Sie das Gericht vorbereiten und im Kühlschrank abkühlen lassen möchten)
Zubereitung:
Vorbereitung:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden.
Grüne Bohnen mit kaltem Wasser abspülen, die Enden abschneiden.
Den veganen Lamm-Ersatz in flache Medaillons schneiden.
Den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) vorheizen.
Beilagen vorbereiten:
Die Kartoffelspalten in einem Topf mit Salzwasser etwa 15 Minuten vorkochen.
Die Bohnen in 1 Liter Gemüsebrühe (vegane) mit 1 Esslöffel Bohnenkraut etwa 10 Minuten garen.
Bohnen abgießen, mit pflanzlicher Margarine und etwas Zitronenschale vermengen.
Lamm-Ersatz anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Den Lamm-Ersatz mit Rosmarin, gepresstem Knoblauch und Oregano würzen und kurz von beiden Seiten anbraten.
Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Parmesankruste herstellen:
Veganen Hartkäse mit glutenfreien Semmelbröseln, Senf, pflanzlicher Margarine und Petersilie zu einer streichfähigen Masse vermengen.
Überbacken:
Die angebratenen Lammstücke in eine Ofenform legen.
Die Parmesankruste auf jedem Stück gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) etwa 10 bis 12 Minuten überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Servieren:
Das überbackene vegane Lamm mit Kartoffelspalten und Bohnen auf Tellern anrichten.
Wenn vorbereitet, lassen Sie das Gericht abkühlen, decken es mit etwas Frischhaltefolie ab und stellen es in den Kühlschrank.
Gastronomie-Tipps:
Feinschliff: Reiben Sie etwas frische Muskatnuss über die Bohnen für ein edles Aroma.
Italienische Tiefe: Verfeinern Sie die Parmesankruste mit etwas fein gehackter getrockneter Tomate.
Eleganter Abschluss: Ein Spritzer kalt gepresstes Olivenöl über das fertige Gericht bringt Glanz und Geschmack.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 570 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 31 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,2
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Ein festliches Gericht aus der italienischen Küche – kräftig im Geschmack, knusprig überbacken und rein pflanzlich.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Lamm:
400 Gramm veganer Lamm-Ersatz (zum Beispiel auf Basis von Lupinen oder Erbsen, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Knoblauchzehen
1 Zweig frischer Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Parmesankruste (vegan):
80 Gramm veganer Hartkäse (zum Beispiel auf Mandel- oder Cashewbasis), fein gerieben
2 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel frische Petersilie, gehackt
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
500 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Zitronenschale zum Verfeinern
Außerdem:
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Frischhaltefolie (wenn Sie das Gericht vorbereiten und im Kühlschrank abkühlen lassen möchten)
Zubereitung:
Vorbereitung:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden.
Grüne Bohnen mit kaltem Wasser abspülen, die Enden abschneiden.
Den veganen Lamm-Ersatz in flache Medaillons schneiden.
Den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) vorheizen.
Beilagen vorbereiten:
Die Kartoffelspalten in einem Topf mit Salzwasser etwa 15 Minuten vorkochen.
Die Bohnen in 1 Liter Gemüsebrühe (vegane) mit 1 Esslöffel Bohnenkraut etwa 10 Minuten garen.
Bohnen abgießen, mit pflanzlicher Margarine und etwas Zitronenschale vermengen.
Lamm-Ersatz anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Den Lamm-Ersatz mit Rosmarin, gepresstem Knoblauch und Oregano würzen und kurz von beiden Seiten anbraten.
Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Parmesankruste herstellen:
Veganen Hartkäse mit glutenfreien Semmelbröseln, Senf, pflanzlicher Margarine und Petersilie zu einer streichfähigen Masse vermengen.
Überbacken:
Die angebratenen Lammstücke in eine Ofenform legen.
Die Parmesankruste auf jedem Stück gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) etwa 10 bis 12 Minuten überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Servieren:
Das überbackene vegane Lamm mit Kartoffelspalten und Bohnen auf Tellern anrichten.
Wenn vorbereitet, lassen Sie das Gericht abkühlen, decken es mit etwas Frischhaltefolie ab und stellen es in den Kühlschrank.
Gastronomie-Tipps:
Feinschliff: Reiben Sie etwas frische Muskatnuss über die Bohnen für ein edles Aroma.
Italienische Tiefe: Verfeinern Sie die Parmesankruste mit etwas fein gehackter getrockneter Tomate.
Eleganter Abschluss: Ein Spritzer kalt gepresstes Olivenöl über das fertige Gericht bringt Glanz und Geschmack.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 570 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 31 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,2
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!