Lamm richtig eingelegt (vegan)
Ein würzig mariniertes, veganes Lammgericht mit Kräutern, Öl und feiner Säure – ideal für Pfanne, Ofen oder Grill. Ohne Gluten, Laktose oder Alkohol. Für alle, die Geschmack lieben – aber keine Tiere essen möchten.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das eingelegte vegane Lammfleisch:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel auf Basis von Erbsenprotein oder glutenfreiem Seitan)
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie Variante verwenden)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig (alkoholfrei)
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Teelöffel Senf (glutenfrei)
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Prise schwarzer Pfeffer
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Fleischersatz vorbereiten:
Den veganen Lammfleischersatz in mundgerechte Stücke schneiden, falls nötig.
In eine große Schüssel geben.
Marinade herstellen:
In einer zweiten Schüssel das Speiseöl, die Sojasauce, das Tomatenmark, den Apfelessig, den Zitronensaft und den Senf miteinander verrühren.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen.
Mit Paprikapulver, Thymian, Rosmarin und Pfeffer würzen.
Alles gut verrühren, bis eine glatte Marinade entsteht.
Einlegen:
Die Marinade über den veganen Fleischersatz geben.
Alles gründlich vermengen, sodass alle Stücke gut bedeckt sind.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken.
Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen – ideal sind 12 Stunden über Nacht.
Zubereitung:
Nach dem Marinieren können Sie das vegane Lammfleisch in der Pfanne anbraten, im Ofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) backen oder auf dem Grill zubereiten.
Servieren Sie dazu Ofenkartoffeln (festkochend) oder eine Gemüsepfanne nach Saison.
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für feine Röstaromen: Tupfen Sie den veganen Fleischersatz nach dem Marinieren leicht ab und braten Sie ihn bei starker Hitze scharf an.
Aromatische Tiefe: Geben Sie ein kleines Stück getrocknete Zitrone oder Limettenschale in die Marinade – das gibt einen orientalischen Touch.
Kräuter-Upgrade: Hacken Sie frischen Thymian und Rosmarin sehr fein und streuen Sie ihn kurz vor dem Servieren frisch über das Gericht.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 26 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,3
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 40 Minuten plus 4 bis 12 Stunden Marinierzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Ein würzig mariniertes, veganes Lammgericht mit Kräutern, Öl und feiner Säure – ideal für Pfanne, Ofen oder Grill. Ohne Gluten, Laktose oder Alkohol. Für alle, die Geschmack lieben – aber keine Tiere essen möchten.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das eingelegte vegane Lammfleisch:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel auf Basis von Erbsenprotein oder glutenfreiem Seitan)
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie Variante verwenden)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig (alkoholfrei)
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Teelöffel Senf (glutenfrei)
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Prise schwarzer Pfeffer
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Fleischersatz vorbereiten:
Den veganen Lammfleischersatz in mundgerechte Stücke schneiden, falls nötig.
In eine große Schüssel geben.
Marinade herstellen:
In einer zweiten Schüssel das Speiseöl, die Sojasauce, das Tomatenmark, den Apfelessig, den Zitronensaft und den Senf miteinander verrühren.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen.
Mit Paprikapulver, Thymian, Rosmarin und Pfeffer würzen.
Alles gut verrühren, bis eine glatte Marinade entsteht.
Einlegen:
Die Marinade über den veganen Fleischersatz geben.
Alles gründlich vermengen, sodass alle Stücke gut bedeckt sind.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken.
Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen – ideal sind 12 Stunden über Nacht.
Zubereitung:
Nach dem Marinieren können Sie das vegane Lammfleisch in der Pfanne anbraten, im Ofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) backen oder auf dem Grill zubereiten.
Servieren Sie dazu Ofenkartoffeln (festkochend) oder eine Gemüsepfanne nach Saison.
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für feine Röstaromen: Tupfen Sie den veganen Fleischersatz nach dem Marinieren leicht ab und braten Sie ihn bei starker Hitze scharf an.
Aromatische Tiefe: Geben Sie ein kleines Stück getrocknete Zitrone oder Limettenschale in die Marinade – das gibt einen orientalischen Touch.
Kräuter-Upgrade: Hacken Sie frischen Thymian und Rosmarin sehr fein und streuen Sie ihn kurz vor dem Servieren frisch über das Gericht.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 26 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,3
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 40 Minuten plus 4 bis 12 Stunden Marinierzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!