Lammeintopf (vegan)
Ein kräftiger, herzhafter Eintopf mit zartem Gemüse und würzigem, pflanzlichem Lammersatz – ideal für die kalte Jahreszeit.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
400 Gramm veganer Lammersatz (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Möhren, gewürfelt
2 Kartoffeln, festkochend, geschält und gewürfelt
1 kleines Stück Sellerieknolle (etwa 150 Gramm), geschält und gewürfelt
150 Gramm grüne Bohnen, geputzt und halbiert
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Majoran
800 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Etwas frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf. Braten Sie den veganen Lammersatz rundherum an, bis er leicht gebräunt ist. Nehmen Sie ihn dann heraus und stellen Sie ihn beiseite.
Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünsten Sie beides bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang.
Fügen Sie die Möhren, die Kartoffeln, den Sellerie und die grünen Bohnen hinzu. Braten Sie das Gemüse 5 Minuten mit an.
Streuen Sie das Paprikapulver, das Bohnenkraut und den Majoran über das Gemüse. Rühren Sie alles gut um.
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) in den Topf. Lassen Sie den Eintopf mit einem Deckel zugedeckt 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln.
Geben Sie dann den veganen Lammersatz wieder in den Topf. Lassen Sie alles weitere 5 bis 10 Minuten ziehen. Schmecken Sie den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.
Anrichten:
Verteilen Sie den heißen Eintopf auf vier tiefe Teller oder Schüsseln. Streuen Sie etwas frische Petersilie darüber.
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Schneiden Sie das Gemüse gleich groß, damit es gleichmäßig gart.
Verwenden Sie eine kräftige, selbstgemachte Gemüsebrühe – das intensiviert den Geschmack.
Geben Sie zum Servieren ein paar Tropfen Haselnussöl oder ein Löffel pflanzlicher Crème fraîche auf den Eintopf – das verfeinert ihn zusätzlich.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 22 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,9
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Zubereitungszeit: 55 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Ein kräftiger, herzhafter Eintopf mit zartem Gemüse und würzigem, pflanzlichem Lammersatz – ideal für die kalte Jahreszeit.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
400 Gramm veganer Lammersatz (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Möhren, gewürfelt
2 Kartoffeln, festkochend, geschält und gewürfelt
1 kleines Stück Sellerieknolle (etwa 150 Gramm), geschält und gewürfelt
150 Gramm grüne Bohnen, geputzt und halbiert
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Majoran
800 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Etwas frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf. Braten Sie den veganen Lammersatz rundherum an, bis er leicht gebräunt ist. Nehmen Sie ihn dann heraus und stellen Sie ihn beiseite.
Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünsten Sie beides bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang.
Fügen Sie die Möhren, die Kartoffeln, den Sellerie und die grünen Bohnen hinzu. Braten Sie das Gemüse 5 Minuten mit an.
Streuen Sie das Paprikapulver, das Bohnenkraut und den Majoran über das Gemüse. Rühren Sie alles gut um.
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) in den Topf. Lassen Sie den Eintopf mit einem Deckel zugedeckt 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln.
Geben Sie dann den veganen Lammersatz wieder in den Topf. Lassen Sie alles weitere 5 bis 10 Minuten ziehen. Schmecken Sie den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.
Anrichten:
Verteilen Sie den heißen Eintopf auf vier tiefe Teller oder Schüsseln. Streuen Sie etwas frische Petersilie darüber.
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Schneiden Sie das Gemüse gleich groß, damit es gleichmäßig gart.
Verwenden Sie eine kräftige, selbstgemachte Gemüsebrühe – das intensiviert den Geschmack.
Geben Sie zum Servieren ein paar Tropfen Haselnussöl oder ein Löffel pflanzlicher Crème fraîche auf den Eintopf – das verfeinert ihn zusätzlich.
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 22 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,9
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Zubereitungszeit: 55 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!