Lammkeule mit Prinzessbohnen (vegan)
Ein würziges Sonntagsgericht mit feiner Gemüsebeilage – vegan, glutenfrei, laktosefrei und alkoholfrei

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenmasse (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Liter glutenfreie Gemüsebrühe
Etwas Frischhaltefolie

Für die Prinzessbohnen:
500 Gramm frische Prinzessbohnen (grüne, zarte Bohnen)
1 Esslöffel Bohnenkraut
Etwas Salz
1 Esslöffel vegane Margarine

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (frisch gerieben)

Zubereitung:

Schritt 1: Vegane Lammkeule vorbereiten
Legen Sie die vegane Bratenmasse auf ein großes Stück Frischhaltefolie. Formen Sie die Masse mit den Händen zu einer ovalen Keule.
Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Wickeln Sie die Masse fest in die Folie und legen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fester wird.

Schritt 2: Anbraten und Garen
Nehmen Sie die Keule aus der Folie. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem großen Bräter oder einem tiefen Topf.
Braten Sie die Keule rundherum goldbraun an.
Gießen Sie 1 Liter glutenfreie Gemüsebrühe dazu.
Lassen Sie die Keule bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten garen.
Danach nehmen Sie den Bräter von der Kochstelle und lassen die Keule 10 Minuten ruhen.

Schritt 3: Kartoffelbeilage kochen
Spülen Sie die festkochenden Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in gleich große Stücke.
Kochen Sie die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten.
Gießen Sie das Wasser ab und geben Sie 1 Esslöffel Margarine und etwas frisch geriebene Muskatnuss dazu.
Stampfen oder schwenken Sie die Kartoffeln nach Wunsch.

Schritt 4: Prinzessbohnen zubereiten
Spülen Sie die Prinzessbohnen mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie die Enden ab.
Kochen Sie die Bohnen in leicht gesalzenem Wasser mit 1 Esslöffel Bohnenkraut für etwa 8 Minuten.
Gießen Sie das Wasser ab und geben Sie 1 Esslöffel Margarine über die Bohnen. Schwenken Sie sie leicht.

Schritt 5: Anrichten
Schneiden Sie die vegane Keule in Scheiben. Servieren Sie sie mit den Bohnen und den Kartoffeln.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Blanchieren Sie die Bohnen kurz in Eiswasser nach dem Kochen – so behalten sie ihre schöne grüne Farbe.

Formen Sie die Kartoffeln mit einem Servierring – das sorgt für einen professionellen Telleraufbau.

Streuen Sie kurz vor dem Servieren ein paar geröstete Mandelblättchen über die Bohnen – das verleiht dem Gericht einen edlen Touch.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 594 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 33 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 75 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!