Lammkeule mit Rosmarin-Sauce (vegan)
Herzhaftes Aroma und kräftiger Geschmack – glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei und vegan zubereitet
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenmasse (zum Beispiel auf Erbsen- oder Seitanbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Liter glutenfreie Gemüsebrühe
Für die Rosmarin-Sauce:
1 Esslöffel Speiseöl
1 mittelgroße Zwiebel (etwa 100 Gramm)
1 Knoblauchzehe
2 Zweige frischer Rosmarin
200 Milliliter alkoholfreier Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft rot, ungezuckert)
200 Milliliter glutenfreie, vegane Kochsahne
1 Esslöffel Maisstärke (zum Binden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut (wie in den Einstellungen verlangt)
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas Salz
Sonstiges:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1: Braten vorbereiten
Legen Sie die vegane Bratenmasse auf Frischhaltefolie, formen Sie sie zu einem Braten und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Wickeln Sie sie fest ein und lassen Sie sie etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Schritt 2: Braten anbraten und garen
Nehmen Sie die Folie ab. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie den veganen Braten rundherum an.
Gießen Sie die Gemüsebrühe an und lassen Sie den Braten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten garen. Nehmen Sie ihn dann von der Kochstelle und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen.
Schritt 3: Rosmarin-Sauce zubereiten
Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides klein.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl in einem kleinen Topf und dünsten Sie Zwiebel und Knoblauch darin an. Geben Sie die Rosmarinzweige dazu und gießen Sie mit alkoholfreiem Rotweinersatz und veganer Sahne auf.
Lassen Sie alles 10 Minuten köcheln. Entfernen Sie den Rosmarin.
Verrühren Sie die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser und binden Sie damit die Sauce. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Beilage zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten.
Spülen Sie die Bohnen mit kaltem Wasser ab, entfernen Sie die Enden und kochen Sie sie mit 1 Esslöffel Bohnenkraut in Salzwasser etwa 10 Minuten.
Anschließend mit Margarine vermengen.
Schritt 5: Anrichten
Schneiden Sie den Braten in Scheiben und servieren Sie ihn mit der Rosmarin-Sauce, Kartoffeln und Bohnen.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Rösten Sie die Rosmarinzweige vor dem Kochen kurz trocken an, damit sich die ätherischen Öle besser entfalten.
Verwenden Sie kleine, gleich große Kartoffeln und servieren Sie sie im Ganzen – das wirkt eleganter auf dem Teller.
Schlagen Sie die Sauce kurz mit dem Pürierstab auf, um eine samtige, leichte Textur zu erhalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 612 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 32 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Zubereitungszeit: etwa 75 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Herzhaftes Aroma und kräftiger Geschmack – glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei und vegan zubereitet
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenmasse (zum Beispiel auf Erbsen- oder Seitanbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Liter glutenfreie Gemüsebrühe
Für die Rosmarin-Sauce:
1 Esslöffel Speiseöl
1 mittelgroße Zwiebel (etwa 100 Gramm)
1 Knoblauchzehe
2 Zweige frischer Rosmarin
200 Milliliter alkoholfreier Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft rot, ungezuckert)
200 Milliliter glutenfreie, vegane Kochsahne
1 Esslöffel Maisstärke (zum Binden)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut (wie in den Einstellungen verlangt)
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas Salz
Sonstiges:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1: Braten vorbereiten
Legen Sie die vegane Bratenmasse auf Frischhaltefolie, formen Sie sie zu einem Braten und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Wickeln Sie sie fest ein und lassen Sie sie etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Schritt 2: Braten anbraten und garen
Nehmen Sie die Folie ab. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie den veganen Braten rundherum an.
Gießen Sie die Gemüsebrühe an und lassen Sie den Braten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten garen. Nehmen Sie ihn dann von der Kochstelle und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen.
Schritt 3: Rosmarin-Sauce zubereiten
Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides klein.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl in einem kleinen Topf und dünsten Sie Zwiebel und Knoblauch darin an. Geben Sie die Rosmarinzweige dazu und gießen Sie mit alkoholfreiem Rotweinersatz und veganer Sahne auf.
Lassen Sie alles 10 Minuten köcheln. Entfernen Sie den Rosmarin.
Verrühren Sie die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser und binden Sie damit die Sauce. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Beilage zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten.
Spülen Sie die Bohnen mit kaltem Wasser ab, entfernen Sie die Enden und kochen Sie sie mit 1 Esslöffel Bohnenkraut in Salzwasser etwa 10 Minuten.
Anschließend mit Margarine vermengen.
Schritt 5: Anrichten
Schneiden Sie den Braten in Scheiben und servieren Sie ihn mit der Rosmarin-Sauce, Kartoffeln und Bohnen.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Rösten Sie die Rosmarinzweige vor dem Kochen kurz trocken an, damit sich die ätherischen Öle besser entfalten.
Verwenden Sie kleine, gleich große Kartoffeln und servieren Sie sie im Ganzen – das wirkt eleganter auf dem Teller.
Schlagen Sie die Sauce kurz mit dem Pürierstab auf, um eine samtige, leichte Textur zu erhalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 612 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 32 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Zubereitungszeit: etwa 75 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!