Lammkeule mit Spinat-Frischkäse-Füllung (vegan)
Ein cremig-würziger Braten mit zartem Kern – ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Alkohol.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm glutenfreie vegane Bratenmasse (zum Beispiel auf Erbsenproteinbasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Liter Gemüsebrühe (vegan und glutenfrei)
Für die Füllung:
200 Gramm Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
150 Gramm veganer Frischkäse (glutenfrei, z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
1 kleine Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
Etwas Muskatnuss
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm Möhren
1 Esslöffel vegane Margarine
1 Teelöffel Agavendicksaft
Sonstiges:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1: Spinatfüllung vorbereiten
Spülen Sie den Spinat mit kaltem Wasser ab. Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides klein.
Erhitzen Sie 1 Teelöffel Speiseöl in einer Pfanne. Dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig. Geben Sie den Spinat dazu und lassen Sie ihn zusammenfallen.
Rühren Sie den veganen Frischkäse unter und würzen Sie die Masse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
Lassen Sie die Füllung abkühlen.
Schritt 2: Braten füllen
Legen Sie die vegane Bratenmasse auf ein Stück Frischhaltefolie und drücken Sie sie flach aus (etwa 2 Zentimeter dick). Verteilen Sie die Spinat-Frischkäse-Füllung in der Mitte.
Rollen Sie die Masse mithilfe der Folie vorsichtig auf und drücken Sie die Enden gut zusammen. Lassen Sie die Rolle abkühlen, dann entfernen Sie die Frischhaltefolie.
Schritt 3: Braten anbraten und garen
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Lammkeule rundherum an.
Geben Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie den Braten bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten garen.
Nehmen Sie ihn danach von der Kochstelle und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen.
Schritt 4: Beilage zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten.
Spülen Sie die Möhren mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Stifte. Dünsten Sie sie in 1 Esslöffel Margarine mit 1 Teelöffel Agavendicksaft etwa 10 Minuten, bis sie weich und leicht süßlich sind.
Schritt 5: Servieren
Schneiden Sie den veganen Braten in dicke Scheiben. Servieren Sie ihn mit Kartoffeln und den glasierten Möhren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Rollen Sie die Bratenmasse sehr fest in Frischhaltefolie ein und lassen Sie sie vor dem Anbraten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – so behält sie die Form.
Servieren Sie den Braten auf einer warmen Platte mit frischen Kräutern garniert – zum Beispiel mit Petersilie oder Kerbel.
Geben Sie einen kleinen Löffel veganer Kräutersenf in die Sauce – das bringt Tiefe und Frische.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 589 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 33 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Zubereitungszeit: etwa 75 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Ein cremig-würziger Braten mit zartem Kern – ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Alkohol.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm glutenfreie vegane Bratenmasse (zum Beispiel auf Erbsenproteinbasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Liter Gemüsebrühe (vegan und glutenfrei)
Für die Füllung:
200 Gramm Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
150 Gramm veganer Frischkäse (glutenfrei, z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
1 kleine Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
Etwas Muskatnuss
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm Möhren
1 Esslöffel vegane Margarine
1 Teelöffel Agavendicksaft
Sonstiges:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1: Spinatfüllung vorbereiten
Spülen Sie den Spinat mit kaltem Wasser ab. Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides klein.
Erhitzen Sie 1 Teelöffel Speiseöl in einer Pfanne. Dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig. Geben Sie den Spinat dazu und lassen Sie ihn zusammenfallen.
Rühren Sie den veganen Frischkäse unter und würzen Sie die Masse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
Lassen Sie die Füllung abkühlen.
Schritt 2: Braten füllen
Legen Sie die vegane Bratenmasse auf ein Stück Frischhaltefolie und drücken Sie sie flach aus (etwa 2 Zentimeter dick). Verteilen Sie die Spinat-Frischkäse-Füllung in der Mitte.
Rollen Sie die Masse mithilfe der Folie vorsichtig auf und drücken Sie die Enden gut zusammen. Lassen Sie die Rolle abkühlen, dann entfernen Sie die Frischhaltefolie.
Schritt 3: Braten anbraten und garen
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Lammkeule rundherum an.
Geben Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie den Braten bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten garen.
Nehmen Sie ihn danach von der Kochstelle und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen.
Schritt 4: Beilage zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten.
Spülen Sie die Möhren mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Stifte. Dünsten Sie sie in 1 Esslöffel Margarine mit 1 Teelöffel Agavendicksaft etwa 10 Minuten, bis sie weich und leicht süßlich sind.
Schritt 5: Servieren
Schneiden Sie den veganen Braten in dicke Scheiben. Servieren Sie ihn mit Kartoffeln und den glasierten Möhren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Rollen Sie die Bratenmasse sehr fest in Frischhaltefolie ein und lassen Sie sie vor dem Anbraten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – so behält sie die Form.
Servieren Sie den Braten auf einer warmen Platte mit frischen Kräutern garniert – zum Beispiel mit Petersilie oder Kerbel.
Geben Sie einen kleinen Löffel veganer Kräutersenf in die Sauce – das bringt Tiefe und Frische.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 589 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 33 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Zubereitungszeit: etwa 75 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!