Lammkeule mit würziger Käsehaube (vegan)
Herzhaft, würzig und trotzdem leicht – dieses Gericht bringt vegane Festtagsküche auf den Tisch.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenalternative (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Zwiebeln (etwa 160 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz und Pfeffer
Für die würzige Käsehaube:
120 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf
2 Teelöffel Hefeflocken
1 Prise Muskatnuss
1 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel vegane Butter oder Margarine (glutenfrei)
Beilage:
600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
1 Teelöffel Salz
Etwas Muskatnuss
2 Esslöffel Haferdrink (glutenfrei)
1 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Zum Abdecken im Kühlschrank:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1 – Kartoffeln vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Stücke und kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser und 1 Teelöffel Salz etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser ab. Stampfen Sie die Kartoffeln mit Haferdrink und veganer Butter zu einem glatten Püree. Würzen Sie mit Muskatnuss.
Schritt 2 – Bratenalternative zubereiten:
Spülen Sie die Zwiebeln und Knoblauchzehen mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie klein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Bratenalternative rundherum an und nehmen Sie sie dann wieder heraus.
Geben Sie nun Zwiebeln und Knoblauch in den Bräter, fügen Sie Tomatenmark hinzu und rösten Sie es leicht mit an. Würzen Sie mit Rosmarin und Thymian. Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) an. Legen Sie die Bratenalternative wieder hinein. Lassen Sie alles mit einem Deckel zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln.
Schritt 3 – Käsehaube vorbereiten:
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel den veganen Reibekäse mit Senf, Hefeflocken, Muskatnuss, Paniermehl und veganer Butter. Kneten Sie die Masse mit den Händen zu einer formbaren Paste.
Schritt 4 – Überbacken:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vor. Legen Sie die Bratenalternative auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Streichen Sie die Käsemasse gleichmäßig auf die Oberseite des Bratens. Backen Sie das Ganze 15 Minuten, bis die Haube goldgelb ist.
Schritt 5 – Anrichten oder abkühlen:
Servieren Sie die vegane Lammkeule in Scheiben mit Kartoffelpüree. Wenn Sie das Gericht vorbereiten möchten, lassen Sie es mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank abkühlen.
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Vermischen Sie die Hafermilch im Kartoffelpüree mit einem kleinen Schuss Trüffelöl für ein edleres Aroma.
Für extra Würze können Sie der Käsehaube eine Prise geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Servieren Sie das Gericht auf vorgewärmten Tellern – das hebt das Aroma deutlich hervor.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 578 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 43 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 33 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,6
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Herzhaft, würzig und trotzdem leicht – dieses Gericht bringt vegane Festtagsküche auf den Tisch.
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenalternative (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Zwiebeln (etwa 160 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz und Pfeffer
Für die würzige Käsehaube:
120 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf
2 Teelöffel Hefeflocken
1 Prise Muskatnuss
1 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel vegane Butter oder Margarine (glutenfrei)
Beilage:
600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
1 Teelöffel Salz
Etwas Muskatnuss
2 Esslöffel Haferdrink (glutenfrei)
1 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Zum Abdecken im Kühlschrank:
Etwas Frischhaltefolie
Zubereitung:
Schritt 1 – Kartoffeln vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Stücke und kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser und 1 Teelöffel Salz etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser ab. Stampfen Sie die Kartoffeln mit Haferdrink und veganer Butter zu einem glatten Püree. Würzen Sie mit Muskatnuss.
Schritt 2 – Bratenalternative zubereiten:
Spülen Sie die Zwiebeln und Knoblauchzehen mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie klein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Bratenalternative rundherum an und nehmen Sie sie dann wieder heraus.
Geben Sie nun Zwiebeln und Knoblauch in den Bräter, fügen Sie Tomatenmark hinzu und rösten Sie es leicht mit an. Würzen Sie mit Rosmarin und Thymian. Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) an. Legen Sie die Bratenalternative wieder hinein. Lassen Sie alles mit einem Deckel zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln.
Schritt 3 – Käsehaube vorbereiten:
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel den veganen Reibekäse mit Senf, Hefeflocken, Muskatnuss, Paniermehl und veganer Butter. Kneten Sie die Masse mit den Händen zu einer formbaren Paste.
Schritt 4 – Überbacken:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vor. Legen Sie die Bratenalternative auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Streichen Sie die Käsemasse gleichmäßig auf die Oberseite des Bratens. Backen Sie das Ganze 15 Minuten, bis die Haube goldgelb ist.
Schritt 5 – Anrichten oder abkühlen:
Servieren Sie die vegane Lammkeule in Scheiben mit Kartoffelpüree. Wenn Sie das Gericht vorbereiten möchten, lassen Sie es mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank abkühlen.
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Vermischen Sie die Hafermilch im Kartoffelpüree mit einem kleinen Schuss Trüffelöl für ein edleres Aroma.
Für extra Würze können Sie der Käsehaube eine Prise geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Servieren Sie das Gericht auf vorgewärmten Tellern – das hebt das Aroma deutlich hervor.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 578 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 43 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 33 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,6
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!