Lammbraten „Vital“ von Maria Staerfl (basisch, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammbraten „Vital“ von Maria Staerfl (basisch, vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:40

Lammbraten „Vital“ von Maria Staerfl (basisch, vegan)
Ein besonders leichtes, basenüberschüssiges Gericht – inspiriert von Maria Staerfl. Der vegane Lammbraten wird schonend gegart und mit viel Gemüse, Kräutern und einer leichten Sauce serviert. Für ein gutes Bauchgefühl – ganz ohne Gluten, Laktose oder Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für den Braten:
500 Gramm veganer Lammersatz (glutenfrei, zum Beispiel aus Erbsenprotein oder Lupine)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
2 Teelöffel Senf (glutenfrei, ohne Zuckerzusatz)
1 Teelöffel Kurkuma (gemahlen)
1 Teelöffel Majoran (getrocknet)
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Salz nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie

Für das Ofengemüse:
2 Fenchelknollen, in Spalten geschnitten
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
2 Pastinaken, geschält und in Scheiben geschnitten
1 kleine Sellerieknolle, geschält und gewürfelt
3 Kartoffeln (vorwiegend festkochend), geschält und geviertelt
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut (auch bei Sellerie eine feine Ergänzung)

Für die Sauce:
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane, hefefrei und ohne Zucker)
1 Esslöffel Mandelmus (weiß)
1 Teelöffel Speisestärke
100 Milliliter kaltes Wasser

Zubereitung:

Braten vorbereiten:

Den veganen Lammersatz mit Senf bestreichen.

Kurkuma, Majoran, Pfeffer und Salz darübergeben und gut einmassieren.

Mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Gemüse vorbereiten:

Fenchel, Möhren, Pastinaken, Sellerie und Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen.

In gleichmäßige Stücke schneiden und mit Olivenöl und Bohnenkraut mischen.

Backen:

Gemüse und den vorbereiteten Braten in eine ofenfeste Form legen.

Mit der Gemüsebrühe (vegane) übergießen.

Mit einem Deckel zugedeckt bei 160 Grad Celsius Umluft für 70 Minuten garen.

Sauce zubereiten:

Etwas Bratflüssigkeit aus der Form abschöpfen.

Mit Mandelmus verrühren.

Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in die Sauce einrühren.

Kurz aufkochen lassen, bis sie leicht andickt.

Anrichten:

Den Braten in Scheiben schneiden.

Mit dem Wurzelgemüse und der leichten Sauce servieren.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Verwenden Sie statt Öl eine Gemüsebrühe-Reduktion zum Braten – das spart Fett und erhält die Aromen.

Bestreuen Sie den Braten vor dem Backen mit fein gemahlenem Sesam für eine nussige Kruste.

Ergänzen Sie das Gericht mit einem Schälchen frischem Feldsalat mit Zitronen-Dressing.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 25 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 95 Minuten (inklusive Marinierzeit und Backzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste