Lamm Mrouziya (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lamm Mrouziya (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:45

Lamm Mrouziya (vegan)
Ein festliches Gericht aus Marokko mit süß-würziger Note, feinen Gewürzen, Rosinen und Mandeln – rein pflanzlich, glutenfrei, laktosefrei und ohne Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das Mrouziya:
400 Gramm veganer Lamm-Ersatz (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsenbasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel Kurkuma
1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Salz
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Agavendicksaft
100 Gramm Rosinen (mit kaltem Wasser abgespült)
50 Gramm blanchierte Mandeln
1 Teelöffel Maisstärke zum Binden
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Etwas Frischhaltefolie (zum Abdecken bei Aufbewahrung)

Für die Beilage:
200 Gramm Hirse
400 Milliliter Wasser
1 Teelöffel pflanzliche Margarine
1 Prise Salz

Zubereitung:

Vorbereitung:

Rosinen mit kaltem Wasser abspülen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Zitronenschale abreiben.

Mandeln grob hacken.

Hirse mit kaltem Wasser abspülen.

Beilage zubereiten:

Wasser in einem Topf aufkochen, Hirse und Salz zugeben.

Bei niedriger Hitze mit einem Deckel zugedeckt etwa 15 Minuten quellen lassen.

Danach Margarine unterrühren und warm halten.

Mrouziya zubereiten:

In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen.

Den veganen Lamm-Ersatz rundherum kräftig anbraten, dann herausnehmen.

Zwiebel und Knoblauch im verbliebenen Öl glasig dünsten.

Zimt, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Ingwer, Pfeffer und Salz einrühren und kurz mitdünsten.

Gemüsebrühe (vegane), Agavendicksaft, Rosinen, Mandeln und Zitronenschale zugeben.

Den Lamm-Ersatz wieder in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze mit einem Deckel zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Maisstärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, unterrühren und die Sauce damit binden.

Noch einmal kurz aufkochen lassen, dann von der Kochstelle nehmen.

Servieren:

Hirse auf Teller geben, das Mrouziya darüber anrichten.

Wenn Reste bleiben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.

Gastronomie-Tipps:

Marokkanisches Aroma: Reiben Sie etwas Orangenschale zusätzlich zur Zitronenschale hinein – das intensiviert den Duft.

Mandeln rösten: Röstmandeln geben dem Gericht ein nussiges Aroma und feine Knusprigkeit.

Anrichten: Geben Sie einen Minzzweig und ein paar geröstete Mandelblättchen zur Dekoration auf den Teller.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 560 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Eiweiß: 24 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 55 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste