Lammfleisch marinieren (Basisinfo, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammfleisch marinieren (Basisinfo, vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 02:59

Lammfleisch marinieren (Basisinfo, vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für die Marinade:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel glutenfreie Sojasauce oder Tamari
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 10 Gramm), fein gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zubereitung Schritt für Schritt:

Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und zupfen Sie sie in Stücke.

Schneiden Sie den Räuchertofu in kleine Würfel oder Streifen.

Mischen Sie Olivenöl, Zitronensaft, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Rosmarin, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Das ist die Marinade.

Geben Sie Jackfruit und Räuchertofu in die Schüssel und mischen Sie alles gründlich, bis jedes Stück mit der Marinade bedeckt ist.

Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Noch besser ist es, wenn Sie die Stücke über Nacht marinieren.

Danach können Sie die marinierten Stücke braten, grillen oder in einem Eintopf verwenden.

Basisinfo:
Das Marinieren von Jackfruit und Räuchertofu ist wichtig, weil beide Lebensmittel den Geschmack sehr gut aufnehmen. Während die Jackfruit für eine faserige, fleischähnliche Struktur sorgt, bringt der Räuchertofu zusätzlich einen kräftigen Biss und Raucharomen hinein. Durch die Mischung aus Öl, Säure (Zitrone), Salz und Gewürzen entsteht ein vollmundiger Geschmack, der an klassische Lammgerichte erinnert.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 260 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 12 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 17 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Salz: 2,1 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,0

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 15 Minuten
Marinierzeit: mindestens 2 Stunden (besser über Nacht)
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 15 Minuten bis 12 Stunden 15 Minuten

Beilage:
Sehr gut passt dazu ein leichter Couscous aus glutenfreier Hirse oder ein frischer Salat mit Gurke und Tomaten.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Geben Sie etwas fein geriebene Zitronenschale in die Marinade – das bringt zusätzliche Frische.

Wenn Sie das marinierte „Fleisch“ grillen, pinseln Sie es während des Grillens mit etwas von der Marinade ein. Das sorgt für Glanz und intensiven Geschmack.

Richten Sie die marinierten Stücke nach dem Garen auf einem Bett aus Kräutern wie Rosmarin und Bohnenkraut an, um Duft und Optik zu verstärken.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste