Lammfleisch mit Zwiebeln und Agaven – Tajine Qamama (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammfleisch mit Zwiebeln und Agaven – Tajine Qamama (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 02:47

Lammfleisch mit Zwiebeln und Agaven – Tajine Qamama (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
3 große Zwiebeln (ca. 300 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 große Möhren (ca. 250 Gramm)
150 Gramm getrocknete Aprikosen
2 Esslöffel Agavendicksaft
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
500 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
2 Esslöffel frische Petersilie oder Koriander

Zubereitung Schritt für Schritt:

Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und zupfen Sie die Stücke in faserige Streifen.

Schneiden Sie den Räuchertofu in Würfel.

Schälen Sie die Zwiebeln und Knoblauchzehen. Schneiden Sie die Zwiebeln in Ringe und hacken Sie den Knoblauch fein.

Schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Scheiben.

Schneiden Sie die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke.

Erhitzen Sie das Öl in einer Tajine oder einem großen Schmortopf. Geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und braten Sie sie 5 Minuten, bis sie glasig sind.

Geben Sie Jackfruit und Räuchertofu dazu und braten Sie sie weitere 5 Minuten, bis sie etwas Farbe bekommen.

Streuen Sie Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Paprikapulver, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer über die Mischung und rühren Sie gründlich um.

Fügen Sie die Möhren und Aprikosen hinzu und gießen Sie den Gemüsefond darüber.

Lassen Sie alles bei niedriger Hitze 35 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Sauce leicht eingedickt ist.

Rühren Sie den Agavendicksaft ein, damit das Gericht eine süßliche Note bekommt.

Bestreuen Sie das fertige Gericht mit frischer Petersilie oder Koriander.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 49 Gramm
Eiweiß: 16 Gramm
Fett: 17 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Salz: 2,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,1

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Beilage:
Sehr gut passt dazu glutenfreier Couscous aus Hirse oder ein lockerer Reis mit Mandeln und Rosinen.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Servieren Sie die Tajine direkt in kleinen Tajine-Schalen mit Deckel, damit der Duft beim Öffnen frisch entweicht.

Garnieren Sie den Teller mit ein paar angerösteten Mandelblättchen und etwas frischem Koriander. Das bringt Eleganz und Knusper in das Gericht.

Ziehen Sie beim Anrichten einen dünnen Faden Agavendicksaft über die Tajine und lassen Sie ihn dekorativ verlaufen.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste