Lammkarree mit gebratenem Fenchel (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29607
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkarree mit gebratenem Fenchel (vegan)

Beitragvon koch » Do 25. Sep 2025, 22:09

Lammkarree mit gebratenem Fenchel (vegan)
Ein edles Gericht mit kräftiger Würze und zartem Gemüse. Vegan, glutenfrei, laktosefrei und alkoholfrei. Dieses Rezept ist in leichter Sprache verfasst, für Menschen mit Lernschwierigkeiten geeignet und ideal für die Ausbildung zur Köchin oder zum Koch.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das vegane Lammkarree:
400 Gramm veganer Lamm-Ersatz (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis, glutenfrei)
2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
2 Esslöffel Senf (glutenfrei)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Teelöffel Rosmarin (fein gehackt)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz
Etwas Pfeffer

Für das Gemüse:
2 große Fenchelknollen (etwa 600 Gramm)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut (getrocknet oder frisch)
1 Prise Salz
Etwas Pfeffer
100 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln (zum Beispiel Sorte Linda)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz

Zubereitung:

Schritt 1: Spülen Sie die Fenchelknollen mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie die grünen Stiele und das Fenchelgrün ab. Halbieren Sie die Knollen längs und schneiden Sie sie in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben. Spülen Sie auch die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab und schälen Sie sie. Schneiden Sie sie in Spalten.

Schritt 2: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius bei Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie die Kartoffelspalten auf ein Backblech, beträufeln Sie sie mit 1 Esslöffel Olivenöl und streuen Sie etwas Salz darüber. Backen Sie die Kartoffeln auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten.

Schritt 3: Braten Sie die Fenchelscheiben in einer großen Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl auf mittlerer Hitze etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Geben Sie dann die Gemüsebrühe und das Bohnenkraut hinzu. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie den Fenchel 10 Minuten bei niedriger Hitze garen.

Schritt 4: Bereiten Sie das vegane Lammkarree vor: Bestreichen Sie den Lamm-Ersatz mit Senf. Vermischen Sie Paniermehl, Thymian, Rosmarin, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Krustenmasse. Drücken Sie diese auf den veganen Lamm-Ersatz.

Schritt 5: Legen Sie das Lammkarree auf ein kleines Blech oder in eine ofenfeste Form. Backen Sie es die letzten 10 Minuten zusammen mit den Kartoffeln im Ofen.

Schritt 6: Servieren Sie das Lammkarree in Scheiben geschnitten mit dem Fenchelgemüse und den Kartoffelspalten auf Tellern. Nach Belieben mit etwas Fenchelgrün garnieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Braten Sie die Fenchelscheiben mit einem Spritzer Zitronensaft an – das bringt die ätherischen Öle besonders gut zur Geltung.

Fenchelgrün nicht wegwerfen: Fein gehackt eignet es sich ideal als frische Garnitur.

Die Krustenmasse kann auch mit fein gehackten Walnüssen oder Mandeln verfeinert werden – das bringt einen leichten Crunch und nussige Tiefe.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 42 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 25 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 21 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Backofen: 180 Grad Celsius, Ober- und Unterhitze
Kochstelle: mittelgroße Pfanne, mittlere Hitze
Frischhaltefolie: nicht erforderlich

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast