Klassischer Pichelstein

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Schweinefleisch aus der Keule
300 Gramm Rindfleisch aus der Keule
2 Stangen Porree (Lauch)
1 kleine Steckrübe
1 Sellerieknolle
2 Kohlrabi
4 Möhren
1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
4 Esslöffel Butterschmalz
2 Gemüsezwiebeln
etwas Paprika-Pulver (mild)
1 Liter Gemüsebrühe
etwas Salz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Bund gehackte Petersilie

Schneiden Sie das Schweinefleisch sowie das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel. Dann halbieren Sie die
Porree-Stangen, waschen sie gründlich (in den Zwischenräumen ist immer ein bisschen Erde) und schneiden
sie in Scheiben. Die Steckrübe, die Kohlrabis, die Möhren sowie die Kartoffeln schälen Sie, spülen sie
kurz ab und schneiden die Zutaten in Würfel.

Anschließend erhitzen Sie das Butterschmalz in einem topf und braten das Fleisch an. Die abgezogenen
Zwiebeln schneiden Sie bitte in kleine Würfel, geben sie dazu und braten sie ebenfalls gut an. Das Fleisch
nehmen Sie jetzt aus dem Topf und schichten dann in diesem Topf lagenweise das Fleisch und das Gemüse.
Jede Schicht würzen Sie bitte mit Salz und Pfeffer, erhitzen die Gemüsebrühe und gießen sie darüber. Dann
decken Sie den Eintopf mit dem Deckel ab und köcheln das Gericht bei geringer Hitze etwa 60 Minuten,
bis alle Zutaten gar sind. Zwischendurch müssen Sie überprüfen, ob genug Flüssigkeit in dem Topf ist. Bei
Bedarf müssen Sie etwas Wasser nachgießen. Nach eigenem Belieben können Sie den Pickestein mit Pfeffer und
Salz abschmecken und mit gehackter Petersilie garnieren.