Hauptspeise:

Litauen – Cepelinai (gefüllte Kartoffelklöße mit Pilzen, vegan)

Menge: 4 Portionen

800 Gramm festkochende Kartoffeln
200 Gramm Pilze (zum Beispiel Champignons oder Pfifferlinge)
1 Zwiebel
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speisestärke
1 Teelöffel Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel frischer Thymian (optional)

Zubereitung:

Kochen Sie die festkochenden Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser und etwas Salz, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten). Lassen Sie die Kartoffeln abkühlen und schälen Sie sie danach. Zerdrücken Sie die Kartoffeln zu einem feinen Püree.

In einer Pfanne erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl und braten die fein gewürfelte Zwiebel und die klein geschnittenen Pilze an, bis sie goldbraun und weich sind (ca. 10 Minuten). Würzen Sie mit etwas Salz, Pfeffer und optional frischem Thymian. Stellen Sie die Mischung beiseite.

Mischen Sie das Kartoffelpüree mit der Speisestärke, 1 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer, bis der Teig gut formbar ist.

Nehmen Sie eine kleine Menge des Kartoffelteigs und formen Sie eine flache Scheibe. Geben Sie in die Mitte der Scheibe etwas von der Pilzmischung. Drücken Sie die Ränder zusammen, um einen festen Klöße zu formen.

Kochen Sie die Klöße in einem großen Topf mit siedendem Wasser. Die Cepelinai sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen (ca. 10 Minuten).

Servieren Sie die Cepelinai heiß, eventuell mit einer veganen Sour-Cream oder etwas frischem Gemüse.

Beilage:
Eventuell passt ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 kcal
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 6 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Zucker: 3 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm

Zubereitungszeit:

Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten

Unsere Tipps:

Kartoffeln richtig abkühlen lassen: Um den perfekten Teig zu erhalten, lassen Sie das Kartoffelpüree gut abkühlen, bevor Sie es weiterverarbeiten. Dies sorgt dafür, dass der Teig nicht zu klebrig wird und sich besser formen lässt.

Wasser nicht kochen lassen: Wenn Sie die Cepelinai in Wasser kochen, stellen Sie sicher, dass das Wasser nur leicht siedet und nicht kocht. Zu starkes Kochen kann dazu führen, dass die Klöße auseinanderfallen.

Pilzfüllung gut abtropfen lassen: Um zu vermeiden, dass die Füllung zu feucht wird, lassen Sie die Pilze nach dem Braten gut abtropfen, bevor Sie sie in die Kartoffelmasse geben. So bleibt der Teig kompakt und die Cepelinai werden nicht matschig.