Kaltenkirchener Kliebensuppe (Kreis Segeberg)

Menge: 4 Portionen

1 Liter Sojamilch
5 Esslöffel braunen Zucker
etwas braunen Zucker (2)
1 Stange Zimt
etwas Zitronenschale
7 Gramm Ei-Ersatzpulver (1, RUF, unbezahlte Werbung)
50 Milliliter Mineralwasser
2 Esslöffel Wasser
150 Gramm weißes Mehl
21 Gramm Ei-Ersatz (2, RUF, unbezahlte Werbung)
4 Esslöffel braunen Zucker
1 Handvoll Rosinen, (Korinthen)
1 Prise Tafelsalz

Ei-Ersatzpulver (1) in einer Schüssel mit Mineralwasser anrühren.

Verrühren Sie das gesiebte Mehl in einer Schüssel mit dem Ei-Ersatzpulver (2), dem braunen Zucker (1), etwas Tafelsalz und den Rosinen zu einem zähflüssigen Teig. Dann kochen Sie in einem Topf die Sojamilch mit den Gewürzen und dem braunen Zucker (2)auf, tauchen mit zwei Teelöffeln zuerst in die kochende Suppe und stechen dann Klößchen vom Teig ab. nun lassen Sie die Klößchen nach und nach in die Suppe gleiten. Dabei lassen Sie die Löffel immer einen Augenblick in der kochenden Suppe, sonst löst sich der nächste Kloß nicht vom Löffel.

Anschließend garen Sie die Klößchen etwa 20 Minuten ohne Deckel in der kochenden Suppe, schmecken das Gericht nochmal mit den Gewürzen ab, richten es in vorgewärmten Tellern an und servieren die Suppe Ihren Gästen.