Gemüse und Gemüsegerichte (vegan)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team
Ratatouille (vegan)
Ratatouille (vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Zwiebeln
200 Gramm grüne Paprikaschoten
175 Gramm Auberginen
260 Gramm Zucchini
500 Gramm Tomaten
1 Esslöffel Speiseöl
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
1 Teelöffel Salz
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Wasser oder Tomatensaft nach Bedarf
Ein paar Kräuter der Provence nach eigenem Belieben
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Paprikaschoten halbieren, die Kerne entfernen, mit kaltem Wasser abspülen und in Streifen schneiden.
Auberginen und Zucchini ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, die Haut abziehen und in Viertel schneiden.
Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und mit dem Gemüse andünsten.
Die Thymian- und Rosmarinzweige hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Tomatensaft angießen und das Ratatouille 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Die Thymian- und Rosmarinzweige entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Kräutern der Provence verfeinern.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 684 Kilojoule / 163 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 12 Gramm
Unsere Tipps:
Vorgebratene Auberginen: Die Auberginenscheiben vor dem Hinzufügen leicht anbraten, um eine intensivere Textur und einen tieferen Geschmack zu erzielen.
Tomatensaft statt Wasser: Verwenden Sie Tomatensaft anstelle von Wasser, um das Ratatouille sämiger und aromatischer zu machen.
Frische Kräuter: Neben Kräutern der Provence können Sie auch frischen Basilikum oder Oregano verwenden, um dem Gericht einen extra frischen Geschmack zu verleihen.
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Zwiebeln
200 Gramm grüne Paprikaschoten
175 Gramm Auberginen
260 Gramm Zucchini
500 Gramm Tomaten
1 Esslöffel Speiseöl
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
1 Teelöffel Salz
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Wasser oder Tomatensaft nach Bedarf
Ein paar Kräuter der Provence nach eigenem Belieben
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Paprikaschoten halbieren, die Kerne entfernen, mit kaltem Wasser abspülen und in Streifen schneiden.
Auberginen und Zucchini ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, die Haut abziehen und in Viertel schneiden.
Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und mit dem Gemüse andünsten.
Die Thymian- und Rosmarinzweige hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Tomatensaft angießen und das Ratatouille 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Die Thymian- und Rosmarinzweige entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Kräutern der Provence verfeinern.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 684 Kilojoule / 163 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 12 Gramm
Unsere Tipps:
Vorgebratene Auberginen: Die Auberginenscheiben vor dem Hinzufügen leicht anbraten, um eine intensivere Textur und einen tieferen Geschmack zu erzielen.
Tomatensaft statt Wasser: Verwenden Sie Tomatensaft anstelle von Wasser, um das Ratatouille sämiger und aromatischer zu machen.
Frische Kräuter: Neben Kräutern der Provence können Sie auch frischen Basilikum oder Oregano verwenden, um dem Gericht einen extra frischen Geschmack zu verleihen.
Blumenkohl (vegan)
Blumenkohl (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Blumenkohl (750 Gramm)
1 Esslöffel Salz zum Abspülen
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Wasser
1 Prise Muskatnuss
30 Gramm vegane Margarine
2 Esslöffel Paniermehl
Von dem Blumenkohl die Blätter und den harten Strunk entfernen. Blumenkohl mit kaltem Wasser und 1 Esslöffel Salz abspülen.
Den Blumenkohl mit 1 Teelöffel Salz und Wasser in einem Topf ankochen, dann 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Den Blumenkohl abtropfen lassen und mit Muskatnuss bestreuen.
In einer Pfanne die Margarine erhitzen und das Paniermehl darin goldbraun rösten. Anschließend über den Blumenkohl geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 486 Kilojoule / 116 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 8 Gramm
Unsere Tipps:
Deckel beim Garen: Lassen Sie den Deckel beim Garen auf dem Topf, um zu vermeiden, dass der Blumenkohl durch den Kontakt mit Luft braun wird.
Blumenkohlröschen: Wenn Sie den Blumenkohl in einzelne Röschen teilen, verkürzt sich die Garzeit.
Soßenidee: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Blumenkohls für die Zubereitung einer veganen Soße, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Menge: 4 Portionen
1 Blumenkohl (750 Gramm)
1 Esslöffel Salz zum Abspülen
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Wasser
1 Prise Muskatnuss
30 Gramm vegane Margarine
2 Esslöffel Paniermehl
Von dem Blumenkohl die Blätter und den harten Strunk entfernen. Blumenkohl mit kaltem Wasser und 1 Esslöffel Salz abspülen.
Den Blumenkohl mit 1 Teelöffel Salz und Wasser in einem Topf ankochen, dann 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Den Blumenkohl abtropfen lassen und mit Muskatnuss bestreuen.
In einer Pfanne die Margarine erhitzen und das Paniermehl darin goldbraun rösten. Anschließend über den Blumenkohl geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 486 Kilojoule / 116 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 8 Gramm
Unsere Tipps:
Deckel beim Garen: Lassen Sie den Deckel beim Garen auf dem Topf, um zu vermeiden, dass der Blumenkohl durch den Kontakt mit Luft braun wird.
Blumenkohlröschen: Wenn Sie den Blumenkohl in einzelne Röschen teilen, verkürzt sich die Garzeit.
Soßenidee: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Blumenkohls für die Zubereitung einer veganen Soße, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Broccoli (vegan)
Broccoli (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Broccoli
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Wasser
30 Gramm vegane Margarine
40 Gramm Mandelblättchen
Den Broccoli putzen, in Röschen teilen und mit kaltem Wasser abspülen.
Broccoli putzen – Schritt für Schritt:
Broccoli auspacken: Nehmen Sie den Broccoli aus der Verpackung oder legen Sie ihn bereit.
Blätter entfernen: Brechen oder schneiden Sie die dicken, grünen Blätter am unteren Teil des Broccolis ab. Diese Blätter brauchen Sie nicht für das Kochen.
Broccoli in Röschen teilen: Schneiden Sie den Broccoli in kleinere Stücke, sogenannte Röschen. Dafür schneiden Sie den dicken Stiel in der Mitte des Broccolis und teilen die kleinen Röschen mit einem Messer ab.
Stiel schälen: Wenn Sie möchten, können Sie den dicken Stiel des Broccolis schälen. Schneiden Sie dazu die äußere, harte Schale mit einem Messer ab. Den Stiel können Sie auch mitkochen.
Abspülen: Spülen Sie den Broccoli mit kaltem Wasser ab, damit er sauber ist und keine Reste von Erde oder Staub mehr daran haften.
Den Broccoli mit Salz und Wasser in einem Topf ankochen, 5 Minuten dünsten und eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Anschließend abtropfen lassen.
Die Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Mandelblättchen darin goldbraun rösten und über den Broccoli geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 651 Kilojoule / 156 Kilokalorien
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
Unsere Tipps:
Romanesco als Alternative: Sie können anstelle von Broccoli auch Romanesco verwenden, der eine ähnliche Textur hat, aber eine leicht nussige Note bietet.
Soßenidee: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Broccolis zur Zubereitung einer veganen Soße, um zusätzliche Aromen zu nutzen.
Knuspriger Mandeltouch: Die Mandeln vor dem Rösten leicht salzen, um einen extra knusprigen und würzigen Geschmack zu erhalten.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Broccoli
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Wasser
30 Gramm vegane Margarine
40 Gramm Mandelblättchen
Den Broccoli putzen, in Röschen teilen und mit kaltem Wasser abspülen.
Broccoli putzen – Schritt für Schritt:
Broccoli auspacken: Nehmen Sie den Broccoli aus der Verpackung oder legen Sie ihn bereit.
Blätter entfernen: Brechen oder schneiden Sie die dicken, grünen Blätter am unteren Teil des Broccolis ab. Diese Blätter brauchen Sie nicht für das Kochen.
Broccoli in Röschen teilen: Schneiden Sie den Broccoli in kleinere Stücke, sogenannte Röschen. Dafür schneiden Sie den dicken Stiel in der Mitte des Broccolis und teilen die kleinen Röschen mit einem Messer ab.
Stiel schälen: Wenn Sie möchten, können Sie den dicken Stiel des Broccolis schälen. Schneiden Sie dazu die äußere, harte Schale mit einem Messer ab. Den Stiel können Sie auch mitkochen.
Abspülen: Spülen Sie den Broccoli mit kaltem Wasser ab, damit er sauber ist und keine Reste von Erde oder Staub mehr daran haften.
Den Broccoli mit Salz und Wasser in einem Topf ankochen, 5 Minuten dünsten und eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Anschließend abtropfen lassen.
Die Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Mandelblättchen darin goldbraun rösten und über den Broccoli geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 651 Kilojoule / 156 Kilokalorien
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
Unsere Tipps:
Romanesco als Alternative: Sie können anstelle von Broccoli auch Romanesco verwenden, der eine ähnliche Textur hat, aber eine leicht nussige Note bietet.
Soßenidee: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Broccolis zur Zubereitung einer veganen Soße, um zusätzliche Aromen zu nutzen.
Knuspriger Mandeltouch: Die Mandeln vor dem Rösten leicht salzen, um einen extra knusprigen und würzigen Geschmack zu erhalten.
Chinakohl (vegan)
Chinakohl (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Chinakohl
20 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganer Käse (gerieben), nach Belieben
Vom Chinakohl die schlechten Stellen und bei älterem Kohl den Strunk entfernen. Den Kohl mit kaltem Wasser abspülen.
Den Kohl senkrecht in 3-4 Teile schneiden und diese in etwa 3 Zentimeter breite Stücke schneiden.
In einer Pfanne die Margarine erhitzen, den Chinakohl darin andünsten. Salz hinzufügen und den Kohl 5-8 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit geriebenem veganem Käse bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 373 Kilojoule / 88 Kilokalorien
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 3 Gramm
Unsere Tipps:
Zwiebel hinzufügen: Die Margarine erhitzen, 3 Esslöffel Zwiebelwürfel und den Chinakohl darin dünsten. Nach Belieben können Sie auch einige dünn geschnittene Möhren dazugeben.
Kochflüssigkeit verwenden: Nutzen Sie die Kochflüssigkeit des Chinakohls für die Zubereitung einer veganen Soße.
Knuspriger Topping-Tipp: Geben Sie geröstete Nüsse oder Samen wie Sesam über den fertigen Chinakohl, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Chinakohl
20 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganer Käse (gerieben), nach Belieben
Vom Chinakohl die schlechten Stellen und bei älterem Kohl den Strunk entfernen. Den Kohl mit kaltem Wasser abspülen.
Den Kohl senkrecht in 3-4 Teile schneiden und diese in etwa 3 Zentimeter breite Stücke schneiden.
In einer Pfanne die Margarine erhitzen, den Chinakohl darin andünsten. Salz hinzufügen und den Kohl 5-8 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit geriebenem veganem Käse bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 373 Kilojoule / 88 Kilokalorien
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 3 Gramm
Unsere Tipps:
Zwiebel hinzufügen: Die Margarine erhitzen, 3 Esslöffel Zwiebelwürfel und den Chinakohl darin dünsten. Nach Belieben können Sie auch einige dünn geschnittene Möhren dazugeben.
Kochflüssigkeit verwenden: Nutzen Sie die Kochflüssigkeit des Chinakohls für die Zubereitung einer veganen Soße.
Knuspriger Topping-Tipp: Geben Sie geröstete Nüsse oder Samen wie Sesam über den fertigen Chinakohl, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen.
Grünkohl (vegan)
Grünkohl (vegan)
Menge: 4 Portionen
1,5 Kilogramm Grünkohl
150 Gramm Zwiebeln
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1/2 Teelöffel Salz
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Grünkohl von den dicken Stielen abstreifen, mit kaltem Wasser abspülen und mehrmals waschen, bis er sauber ist.
Den tropfnassen Grünkohl in einem Topf erhitzen, bis er zusammenfällt. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen und den Kohl nach Belieben grob zerkleinern.
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Das Speiseöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten.
Den Grünkohl dazugeben, Salz hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Alles ankochen und 50-60 Minuten auf niedriger Hitze dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer und Senf abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 2291 Kilojoule / 547 Kilokalorien
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 45 Gramm
Kohlenhydrate: 13 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Unsere Tipps:
Zusätzliche Würze: Fügen Sie dem Grünkohl vor dem Garen eine Prise Muskatnuss hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.
Röstzwiebeln als Topping: Geben Sie geröstete Zwiebeln über den fertigen Grünkohl für einen knusprigen und aromatischen Kontrast.
Grünkohl mit Kartoffeln: Grünkohl passt hervorragend zu Kartoffeln. Sie können den Grünkohl mit kleinen, in der Schale gekochten Kartoffeln servieren, um das Gericht zu vervollständigen.
Menge: 4 Portionen
1,5 Kilogramm Grünkohl
150 Gramm Zwiebeln
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1/2 Teelöffel Salz
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Grünkohl von den dicken Stielen abstreifen, mit kaltem Wasser abspülen und mehrmals waschen, bis er sauber ist.
Den tropfnassen Grünkohl in einem Topf erhitzen, bis er zusammenfällt. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen und den Kohl nach Belieben grob zerkleinern.
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Das Speiseöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten.
Den Grünkohl dazugeben, Salz hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Alles ankochen und 50-60 Minuten auf niedriger Hitze dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer und Senf abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 2291 Kilojoule / 547 Kilokalorien
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 45 Gramm
Kohlenhydrate: 13 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Unsere Tipps:
Zusätzliche Würze: Fügen Sie dem Grünkohl vor dem Garen eine Prise Muskatnuss hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.
Röstzwiebeln als Topping: Geben Sie geröstete Zwiebeln über den fertigen Grünkohl für einen knusprigen und aromatischen Kontrast.
Grünkohl mit Kartoffeln: Grünkohl passt hervorragend zu Kartoffeln. Sie können den Grünkohl mit kleinen, in der Schale gekochten Kartoffeln servieren, um das Gericht zu vervollständigen.
Wirsingkohl (vegan)
Wirsingkohl (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Wirsingkohl
1 Zwiebel (50 Gramm)
30 Gramm vegane Margarine
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
3 Esslöffel pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Prise Muskatnuss
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Wirsingkohl putzen, den Strunk entfernen, mit kaltem Wasser abspülen und fein schneiden.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Wirsingkohl darin andünsten.
Salz hinzugeben und die Gemüsebrühe angießen. Alles ankochen und 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Die pflanzliche Sahne unterrühren und den Kohl mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 603 Kilojoule / 144 Kilokalorien
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Unsere Tipps:
Knusprige Toppings: Für eine besondere Note streuen Sie vor dem Servieren geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, über den Wirsingkohl.
Frische Kräuter: Verfeinern Sie das Gericht mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, um dem Wirsing eine zusätzliche aromatische Note zu geben.
Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt Frische in das Gericht und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Wirsingkohl
1 Zwiebel (50 Gramm)
30 Gramm vegane Margarine
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
3 Esslöffel pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Prise Muskatnuss
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Wirsingkohl putzen, den Strunk entfernen, mit kaltem Wasser abspülen und fein schneiden.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Wirsingkohl darin andünsten.
Salz hinzugeben und die Gemüsebrühe angießen. Alles ankochen und 15-20 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Die pflanzliche Sahne unterrühren und den Kohl mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 603 Kilojoule / 144 Kilokalorien
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Unsere Tipps:
Knusprige Toppings: Für eine besondere Note streuen Sie vor dem Servieren geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, über den Wirsingkohl.
Frische Kräuter: Verfeinern Sie das Gericht mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, um dem Wirsing eine zusätzliche aromatische Note zu geben.
Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt Frische in das Gericht und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz.
Rosenkohl (vegan)
Rosenkohl (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Rosenkohl
1 Zwiebel (50 Gramm)
30 Gramm vegane Margarine
1 Teelöffel Salz
200 Milliliter Wasser
1 Prise Muskatnuss
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
So putzen Sie Rosenkohl:
Nehmen Sie den Rosenkohl und schneiden Sie den unteren, festen Teil (den Strunk) mit einem Messer ab.
Entfernen Sie die äußeren Blätter, wenn sie welk oder braun sind.
Schneiden Sie den Strunk vorsichtig kreuzweise ein. Das hilft, dass der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Spülen Sie den Rosenkohl danach gründlich mit kaltem Wasser ab.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten.
Den geputzten Rosenkohl hinzufügen, Salz zugeben und das Wasser angießen. Alles ankochen und 10-15 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 542 Kilojoule / 130 Kilokalorien
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Unsere Tipps:
Rosenkohl rösten: Sie können den Rosenkohl auch im Ofen bei 200 Grad für 20 Minuten rösten, um ihn knusprig zu machen.
Nüsse für Knusprigkeit: Streuen Sie geröstete Haselnüsse oder Mandeln über den Rosenkohl, um einen nussigen Geschmack hinzuzufügen.
Frische Zitronenschale: Reiben Sie etwas Zitronenschale mit einem Zestenreißer ab, spülen Sie sie mit heißem Wasser ab und geben Sie die Schale über den fertigen Rosenkohl, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Rosenkohl
1 Zwiebel (50 Gramm)
30 Gramm vegane Margarine
1 Teelöffel Salz
200 Milliliter Wasser
1 Prise Muskatnuss
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
So putzen Sie Rosenkohl:
Nehmen Sie den Rosenkohl und schneiden Sie den unteren, festen Teil (den Strunk) mit einem Messer ab.
Entfernen Sie die äußeren Blätter, wenn sie welk oder braun sind.
Schneiden Sie den Strunk vorsichtig kreuzweise ein. Das hilft, dass der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Spülen Sie den Rosenkohl danach gründlich mit kaltem Wasser ab.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten.
Den geputzten Rosenkohl hinzufügen, Salz zugeben und das Wasser angießen. Alles ankochen und 10-15 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 542 Kilojoule / 130 Kilokalorien
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Unsere Tipps:
Rosenkohl rösten: Sie können den Rosenkohl auch im Ofen bei 200 Grad für 20 Minuten rösten, um ihn knusprig zu machen.
Nüsse für Knusprigkeit: Streuen Sie geröstete Haselnüsse oder Mandeln über den Rosenkohl, um einen nussigen Geschmack hinzuzufügen.
Frische Zitronenschale: Reiben Sie etwas Zitronenschale mit einem Zestenreißer ab, spülen Sie sie mit heißem Wasser ab und geben Sie die Schale über den fertigen Rosenkohl, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Weinkraut (vegan)
Weinkraut (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Weißkohl oder Wirsingkohl
450 Gramm Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith)
30 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
125 Milliliter Weißwein (oder Apfelsaft als alkoholfreie Alternative)
125 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Zucker
Den Kohl mit kaltem Wasser abspülen, den Strunk entfernen und den Kohl fein schneiden.
Die Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Scheiben schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und den Kohl sowie die Äpfel darin andünsten.
Salz hinzufügen und mit Weißwein (oder Apfelsaft) und Gemüsebrühe aufgießen. Alles ankochen und 25-35 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 845 Kilojoule / 202 Kilokalorien
Eiweiß: 3 Gramm
Fett: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 21 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Nach dem Garen 250 Gramm halbierte, entkernte Weintrauben oder 5 Esslöffel Rosinen hinzufügen, um dem Gericht eine süße Note zu verleihen.
Kümmel für die Verdauung: Fügen Sie nach Belieben etwas Kümmel hinzu, um das Gericht bekömmlicher zu machen und das Aroma zu verstärken.
Kohl knusprig: Für einen leicht knusprigen Effekt können Sie den Kohl nach dem Garen kurz im Ofen bei 180 Grad grillen, bis er leicht gebräunt ist.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Weißkohl oder Wirsingkohl
450 Gramm Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith)
30 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
125 Milliliter Weißwein (oder Apfelsaft als alkoholfreie Alternative)
125 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Zucker
Den Kohl mit kaltem Wasser abspülen, den Strunk entfernen und den Kohl fein schneiden.
Die Äpfel mit kaltem Wasser abspülen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Scheiben schneiden.
Vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und den Kohl sowie die Äpfel darin andünsten.
Salz hinzufügen und mit Weißwein (oder Apfelsaft) und Gemüsebrühe aufgießen. Alles ankochen und 25-35 Minuten dünsten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Mit Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 845 Kilojoule / 202 Kilokalorien
Eiweiß: 3 Gramm
Fett: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 21 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Nach dem Garen 250 Gramm halbierte, entkernte Weintrauben oder 5 Esslöffel Rosinen hinzufügen, um dem Gericht eine süße Note zu verleihen.
Kümmel für die Verdauung: Fügen Sie nach Belieben etwas Kümmel hinzu, um das Gericht bekömmlicher zu machen und das Aroma zu verstärken.
Kohl knusprig: Für einen leicht knusprigen Effekt können Sie den Kohl nach dem Garen kurz im Ofen bei 180 Grad grillen, bis er leicht gebräunt ist.
Staudensellerie (vegan)
Staudensellerie (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Staudensellerie
30 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
125 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel Cremefine (von RAMA) oder 100 Milliliter pflanzliche Sahne
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Zitronensaft
Den Staudensellerie putzen, die harten Enden abschneiden, mit kaltem Wasser abspülen und in etwa 3-4 Zentimeter lange Stücke schneiden.
Die vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und den Staudensellerie darin andünsten.
Salz hinzugeben und die Gemüsebrühe angießen. Alles ankochen und den Sellerie 10-15 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Cremefine (von RAMA) oder pflanzliche Sahne unterrühren. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 459 Kilojoule / 110 Kilokalorien
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 4 Gramm
Broteinheit: 0,5 BE
Unsere Tipps:
Kochflüssigkeit nutzen: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Selleries für die Zubereitung einer veganen Soße, um das Aroma zu intensivieren.
Knuspriger Topping: Vor dem Servieren geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln über den Sellerie streuen, um eine knusprige Textur zu erhalten.
Frische Kräuter: Streuen Sie frischen Dill oder Petersilie über den fertigen Sellerie, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu verleihen.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Staudensellerie
30 Gramm vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
125 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel Cremefine (von RAMA) oder 100 Milliliter pflanzliche Sahne
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Zitronensaft
Den Staudensellerie putzen, die harten Enden abschneiden, mit kaltem Wasser abspülen und in etwa 3-4 Zentimeter lange Stücke schneiden.
Die vegane Margarine in einem großen Topf erhitzen und den Staudensellerie darin andünsten.
Salz hinzugeben und die Gemüsebrühe angießen. Alles ankochen und den Sellerie 10-15 Minuten dünsten. Eventuell noch 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Cremefine (von RAMA) oder pflanzliche Sahne unterrühren. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 459 Kilojoule / 110 Kilokalorien
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 4 Gramm
Broteinheit: 0,5 BE
Unsere Tipps:
Kochflüssigkeit nutzen: Verwenden Sie die Kochflüssigkeit des Selleries für die Zubereitung einer veganen Soße, um das Aroma zu intensivieren.
Knuspriger Topping: Vor dem Servieren geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln über den Sellerie streuen, um eine knusprige Textur zu erhalten.
Frische Kräuter: Streuen Sie frischen Dill oder Petersilie über den fertigen Sellerie, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu verleihen.
Fenchel (vegan)
Fenchel (vegan)
Menge: 4 Portionen
180 Gramm Fenchel
1/2 Teelöffel Salz
150 Milliliter Wasser
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Muskatnuss
20 Gramm vegane Margarine
Veganer Parmesan (nach Belieben)
Fenchelkraut (frisch gehackt, nach Belieben)
Die äußeren Blätter des Fenchels entfernen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Fenchelknollen putzen und die holzigen Teile entfernen.
Die Fenchelknollen können im Ganzen verwendet oder bei größeren Knollen in Scheiben geschnitten werden.
Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen und die Fenchelknollen oder Scheiben hineingeben. Ganze Knollen etwa 15-20 Minuten dünsten, Fenchelscheiben 8-10 Minuten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Den Fenchel abtropfen lassen und mit Pfeffer und Muskatnuss bestreuen.
Die vegane Margarine erhitzen und nach Belieben mit veganem Parmesan und gehacktem Fenchelkraut über den Fenchel geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 478 Kilojoule / 113 Kilokalorien
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Broteinheiten: 0,5 BE
Unsere Tipps:
Fenchel in veganer Béchamelsoße: Den Fenchel nach dem Garen mit einer veganen Béchamelsoße übergießen und servieren.
Zitronenabrieb: Vor dem Servieren etwas frischen Zitronenabrieb über den Fenchel streuen, um eine frische und leicht säuerliche Note hinzuzufügen.
Fenchel rösten: Statt zu dünsten, können Sie den Fenchel auch im Ofen bei 200 Grad für 20 Minuten rösten, um ihm eine knusprige Konsistenz und ein intensiveres Aroma zu verleihen.
Menge: 4 Portionen
180 Gramm Fenchel
1/2 Teelöffel Salz
150 Milliliter Wasser
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Muskatnuss
20 Gramm vegane Margarine
Veganer Parmesan (nach Belieben)
Fenchelkraut (frisch gehackt, nach Belieben)
Die äußeren Blätter des Fenchels entfernen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Fenchelknollen putzen und die holzigen Teile entfernen.
Die Fenchelknollen können im Ganzen verwendet oder bei größeren Knollen in Scheiben geschnitten werden.
Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen und die Fenchelknollen oder Scheiben hineingeben. Ganze Knollen etwa 15-20 Minuten dünsten, Fenchelscheiben 8-10 Minuten. Eventuell noch 5-10 Minuten in der Nachwärme fertig garen.
Den Fenchel abtropfen lassen und mit Pfeffer und Muskatnuss bestreuen.
Die vegane Margarine erhitzen und nach Belieben mit veganem Parmesan und gehacktem Fenchelkraut über den Fenchel geben.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 478 Kilojoule / 113 Kilokalorien
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Broteinheiten: 0,5 BE
Unsere Tipps:
Fenchel in veganer Béchamelsoße: Den Fenchel nach dem Garen mit einer veganen Béchamelsoße übergießen und servieren.
Zitronenabrieb: Vor dem Servieren etwas frischen Zitronenabrieb über den Fenchel streuen, um eine frische und leicht säuerliche Note hinzuzufügen.
Fenchel rösten: Statt zu dünsten, können Sie den Fenchel auch im Ofen bei 200 Grad für 20 Minuten rösten, um ihm eine knusprige Konsistenz und ein intensiveres Aroma zu verleihen.
Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast