Maronenröhrling - Essig (vegan)
Menge: 250 Milliliter
15 - 20 Gramm getrocknete Maronenröhrlinge
250 Milliliter Weißweinessig oder Apfelessig
Außerdem:
ein Glasgefäß mit Deckel
ein Küchenpinsel oder ein leicht feuchtes Tuch
Füllen Sie die getrockneten Maronenröhrlinge in eine Schüssel und reinigen Sie sie vorsichtig mit einem Küchenpinsel oder einem leicht feuchten Tuch, um mögliche Rückstände oder Schmutz zu entfernen.
Dann brechen oder schneiden Sie die Maronenröhrlinge mit einem großen Küchenmesser in kleinere Stücke, damit sie besser in das Glas passen.
Danach spülen Sie das Glasgefäß mit heißem Wasser aus und legen Sie die geschnittenen Maronenröhrlinge hinein.
Nun gießen Sie den Weißweinessig oder den Apfelessig über die Pilze, bis sie vollständig bedeckt sind.
Anschließend verschließen Sie das Gefäß gut mit dem Deckel und lagern es an einem kühlen, dunklen Ort.
Jetzt lassen Sie den Essig etwa 4 - 6 Wochen lang ziehen, damit die Aromen der Maronenröhrlinge in den Essig übergehen.
Während der Ziehzeit können Sie das Gefäß gelegentlich leicht schütteln, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.
Nachdem der Essig ausreichend gezogen ist, gießen Sie ihn durch ein feines Sieb oder ein Stück Käsetuch (das nennt man abseihen), um die Pilzstücke zu entfernen. Gießen Sie den Essig in eine saubere Flasche oder ein sauberes Glas.
Zum Schluss lagern Sie den Maronenröhrling - Essig an einem kühlen und dunklen Ort. Er kann als Dressing für Salate, als Geschmacksverstärker in Saucen oder als aromatische Ergänzung zu verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Unser Tipp:
Stellen Sie sicher, dass Sie korrekte Maronenröhrlinge verwenden und keine giftigen Pilze sammeln. Wenn Sie unsicher sind, welche Pilze essbar sind, suchen Sie Rat bei einem erfahrenen Pilzsammler oder einer Fachperson.
Menge: 250 Milliliter
15 - 20 Gramm getrocknete Maronenröhrlinge
250 Milliliter Weißweinessig oder Apfelessig
Außerdem:
ein Glasgefäß mit Deckel
ein Küchenpinsel oder ein leicht feuchtes Tuch
Füllen Sie die getrockneten Maronenröhrlinge in eine Schüssel und reinigen Sie sie vorsichtig mit einem Küchenpinsel oder einem leicht feuchten Tuch, um mögliche Rückstände oder Schmutz zu entfernen.
Dann brechen oder schneiden Sie die Maronenröhrlinge mit einem großen Küchenmesser in kleinere Stücke, damit sie besser in das Glas passen.
Danach spülen Sie das Glasgefäß mit heißem Wasser aus und legen Sie die geschnittenen Maronenröhrlinge hinein.
Nun gießen Sie den Weißweinessig oder den Apfelessig über die Pilze, bis sie vollständig bedeckt sind.
Anschließend verschließen Sie das Gefäß gut mit dem Deckel und lagern es an einem kühlen, dunklen Ort.
Jetzt lassen Sie den Essig etwa 4 - 6 Wochen lang ziehen, damit die Aromen der Maronenröhrlinge in den Essig übergehen.
Während der Ziehzeit können Sie das Gefäß gelegentlich leicht schütteln, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.
Nachdem der Essig ausreichend gezogen ist, gießen Sie ihn durch ein feines Sieb oder ein Stück Käsetuch (das nennt man abseihen), um die Pilzstücke zu entfernen. Gießen Sie den Essig in eine saubere Flasche oder ein sauberes Glas.
Zum Schluss lagern Sie den Maronenröhrling - Essig an einem kühlen und dunklen Ort. Er kann als Dressing für Salate, als Geschmacksverstärker in Saucen oder als aromatische Ergänzung zu verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Unser Tipp:
Stellen Sie sicher, dass Sie korrekte Maronenröhrlinge verwenden und keine giftigen Pilze sammeln. Wenn Sie unsicher sind, welche Pilze essbar sind, suchen Sie Rat bei einem erfahrenen Pilzsammler oder einer Fachperson.